Konzentration fördern ohne Druck

Konzentration fördern ohne Druck – einfache Alltagstipps für Eltern
„Jetzt konzentrier dich doch mal!“ – ein Satz, der Eltern oft über die Lippen kommt. Doch Konzentration ist keine Selbstverständlichkeit – schon gar nicht unter Druck. Gerade Kinder mit ADHS, Reizoffenheit oder starkem Bewegungsdrang haben es schwer, sich längere Zeit auf eine Aufgabe zu fokussieren.
In diesem Beitrag erfährst du, warum Druck eher blockiert als hilft – und wie du deinem Kind mit einfachen Alltagstipps liebevoll helfen kannst, Konzentration zu entwickeln.
Was Konzentration überhaupt ist
Konzentration bedeutet, die Aufmerksamkeit gezielt zu steuern – und Störreize auszublenden. Für Kinder ist das gar nicht so einfach. Ihr Gehirn ist noch in Entwicklung, das „Filter-System“ noch nicht ausgereift.
Besonders bei Kindern mit ADHS ist die Fähigkeit zur Aufmerksamkeitslenkung und Impulskontrolle eingeschränkt – sie sind schneller abgelenkt, unruhiger und emotionaler. Und das ist keine Absicht, sondern eine neurologische Realität.
Warum Druck kontraproduktiv ist
Druck erzeugt Stress. Und Stress blockiert das Gehirn. Kinder, die unter Druck stehen, geraten in Alarmbereitschaft. Statt logisch zu denken oder aufmerksam zu bleiben, dominiert der innere Stresspegel.
Was stattdessen hilft – 10 einfache Alltagstipps
- Kurze Einheiten einführen: 10–15 Minuten reichen. Danach Pause.
- Feste Zeiten etablieren: Gleiche Struktur hilft dem Gehirn.
- Bewegung vor dem Lernen: Rennen, Hüpfen oder Seilspringen.
- Ablenkungen minimieren: Handy weg, ruhige Umgebung schaffen.
- Kleine Ziele: Lieber 3 Aufgaben statt Überforderung.
- Mit allen Sinnen lernen: Farben, Knete, Bilder nutzen.
- Entspannung einbauen: Kurze Atemübungen oder Ausmalzeit.
- Konzentrationsspiele: Memory, Puzzle, Fehlersuche.
- Lob statt Tadel: Fortschritte wertschätzen.
- Geduld mit dir selbst: Es muss nicht perfekt laufen.
Was Eltern zusätzlich entlastet
- Selbst Pausen machen
- Erwartungen anpassen
- Austausch mit anderen Eltern
- Realistische Ziele setzen
„Konzentration wächst nicht durch Zwang – sondern durch Geduld, Bewegung und Vertrauen.“
– Pisa Lerntrainer
Download-Tipp
Im Downloadbereich findest du bald:
- Eine Checkliste zur Konzentrationsförderung
- Ein Kindermaterial-Heft mit Übungen
- Eltern-Impulse für entspannteres Lernen
Das könnte Sie auch interessieren

Fachkraft Inklusion/Schulbegleiter
Täglich arbeiten Sie engagiert mit Kindern und Jugendlichen. Etliche dieser Kinder und Jugendlichen tun sich schwer in der Schule, fallen im Kindergarten auf oder ihre Eltern kommen schlecht mit ihnen zurecht. Gern würden Sie diesen Kindern und Jugendlichen helfen, aber wie?

Der Fernkurs bietet dir 6 aufeinander aufbauende Lernhefte zur gezielten Förderung von Kindern mit Lernschwierigkeiten. Ob Konzentration, Wahrnehmung oder Lese-Rechtschreibtraining – du erhältst erprobte Methoden, klare Anleitungen und Zugang zu einem geschützten Teilnehmerbereich. Ideal für Eltern, Lehrkräfte und Therapeut:innen. Inklusive Zertifikat. Starte jederzeit in deinem Tempo.

Das große LRS-Paket (2. bis 6. Klasse)
Wegen Fehlkaufs verkaufe ich die PDFs der Freiburger Rechtschreibschule (FRSCH), darunter „Gut in FRESCH“ sowie „Übungen und Strategien für LRS-Kinder“ Band 1 und 2. Der Neupreis beträgt 77,99 €, die Materialien sind nur einmal verfügbar und nach Zahlung sofort als Download erhältlich.