Sie sind hier: Startseite » Blog

Unser Bildungsblog

Willkommen im PISA-Lerntrainer Blog

Entdecke neue Impulse, wertvolles Fachwissen und praxisnahe Tipps rund um Lernen, ADHS, Inklusion und die kindliche Entwicklung. Unser Blog begleitet pädagogische Fachkräfte, Eltern und alle, die Kinder stärken wollen.

Freu dich auf liebevoll geschriebene Artikel, inspirierende Gedanken und kostenlose Downloads, die dich im Alltag unterstützen – kompakt, verständlich und mit Herz geschrieben.

Jetzt entdecken
Was tun, wenn ein Kind ausrastet?

Was tun, wenn ein Kind ausrastet? In diesem Artikel erfährst du, was hinter kindlicher Wut steckt, wie du liebevoll und klar reagierst – und warum Verbindung wichtiger ist als Strafe. Mit konkreten Alltagstipps, Ritualen und einem kostenlosen Workbook.

Das interessiert mich
Saubere Sache: Frühjahrsputz in Brandenburg

Am 3. März um 14 Uhr startet die nächste Müllsammelaktion auf dem Neustädtischen Markt in Brandenburg an der Havel. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Umweltschutz und ein sauberes Stadtbild. Sei dabei – jede helfende Hand zählt!

Das interessiert mich
Lernen darf Spaß machen

Lernen geht auch anders! In diesem Artikel findest du 10 kreative Lernideen für zu Hause, die Kindern Spaß machen und spielerisch Wissen vermitteln – ganz ohne Leistungsdruck. Perfekt für Familien und Kinder mit ADHS oder Konzentrationsproblemen.

Das interessiert mich
Mein Kind ist hochsensibel – was nun?

Dein Kind reagiert besonders empfindsam auf Reize, Geräusche oder Gefühle? In diesem Artikel erfährst du, was Hochsensibilität bedeutet, woran du sie erkennst – und wie du dein Kind liebevoll im Alltag begleitest. Mit Tipps für Rückzugsorte, emotionale Unterstützung und Selbstfürsorge für Eltern.

Das interessiert mich
Eltern stärken – Schuldgefühle loslassen & Selbsta

Elternsein ist herausfordernd – besonders mit einem Kind, das mehr Begleitung braucht. In diesem Beitrag geht es um Schuldgefühle, Selbstzweifel und den Weg zurück zu mehr Selbstachtung. Für alle Eltern, die oft an sich zweifeln – und trotzdem jeden Tag ihr Bestes geben.

Das interessiert mich
Lernpausen richtig gestalten

Kleine Pausen helfen Kindern, konzentriert und entspannt zu lernen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Lernpausen sinnvoll und stressfrei in den Alltag integrierst.

Das interessiert mich
Quiz: Konzentration bei Kindern ohne Druck fördern

Kinder können sich oft nur schwer konzentrieren – vor allem, wenn Druck und Überforderung im Spiel sind. In diesem kurzen Quiz findest du heraus, wie gut du dich mit konzentriertem Lernen auskennst – und welche Methoden Kindern wirklich helfen, fokussiert zu bleiben. Die Fragen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Beitrag „Konzentration fördern – ohne Druck“ von PISA-Lerntrainer.de. Ob Eltern, Pädagog:innen oder Interessierte: Teste dein Wissen und erhalte praktische Tipps für den Alltag!

Das interessiert mich
Konzentration fördern ohne Druck

„Jetzt konzentrier dich doch mal!“ – ein Satz, der Eltern oft über die Lippen kommt. Doch Konzentration ist keine Selbstverständlichkeit – schon gar nicht unter Druck. Gerade Kinder mit ADHS, Reizoffenheit oder starkem Bewegungsdrang haben es schwer, sich längere Zeit auf eine Aufgabe zu fokussieren. In diesem Beitrag erfährst du, warum Druck eher blockiert als hilft – und wie du deinem Kind mit einfachen Alltagstipps liebevoll helfen kannst, Konzentration zu entwickeln.

Das interessiert mich
Strafen bei ADHS? Was wirklich hilft

Strafen helfen bei ADHS-Kindern selten – doch warum ist das so? In diesem Beitrag erfährst du, warum impulsives Verhalten nicht durch Angst oder Konsequenzen verändert wird – und welche liebevollen Alternativen wirklich helfen.

Das interessiert mich
Kraft tanken als ADHS-Elternteil

Der Alltag mit einem ADHS-Kind kann Eltern an ihre Grenzen bringen. In diesem Beitrag erfährst du, warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist – mit praktischen Tipps, ehrlichen Gedanken und liebevoller Ermutigung.

Das interessiert mich
Was hinter dem "Wutanfall" wirklich steckt

Wutausbrüche bei Kindern mit ADHS wirken oft laut, heftig und unverständlich. Doch hinter dem scheinbaren „Ausflippen“ steckt meist ein Hilferuf. In diesem Beitrag erklären wir kindgerecht, was wirklich hinter diesen Momenten steckt – und wie Erwachsene liebevoll begleiten können.

Das interessiert mich
Akupunktur und Akupressur bei Kindern mit AD(H)S

Akupunktur und Akupressur können Kinder mit AD(H)S sanft unterstützen. Sie fördern Entspannung, Konzentration und inneres Gleichgewicht – ganz ohne Nebenwirkungen. Besonders die Akupressur eignet sich gut für den Alltag und kann von Eltern leicht angewendet werden.

Das interessiert mich
Restless-Legs-Syndrom (RLS)

Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) – auf Deutsch auch „Syndrom der unruhigen Beine“ – ist eine neurologische Erkrankung, die durch einen starken Bewegungsdrang der Beine gekennzeichnet ist. Betroffene verspüren unangenehme Empfindungen in den Beinen, vor allem in Ruhephasen und abends oder nachts. Die Symptome bessern sich häufig durch Bewegung – daher auch der Name. RLS ist keine psychische Störung, sondern eine körperlich begründbare neurologische Erkrankung, die jedoch psychische Belastungen mit sich bringen kann.

Das interessiert mich
Mira und ihr Träumerchen

Kennst du das? Ein ganz normaler Sonntag, und plötzlich wird aus einer kleinen Aufgabe ein großes Durcheinander. Mira, ein verträumtes und lebendiges Mädchen, nimmt uns mit in ihren Alltag – zwischen Hausaufgaben, Geheimverstecken und Schaumblasen in der Badewanne. Eine warmherzige Geschichte über Fantasie, Vergesslichkeit und den Wunsch nach ein bisschen mehr Struktur. Für alle, die Kinder begleiten, verstehen und unterstützen möchten.

Das interessiert mich
ADHS im Erwachsenenalter

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) gilt oft als typische Kinder- und Jugenddiagnose. Doch was viele nicht wissen: ADHS „verschwindet“ nicht einfach mit dem Erwachsenwerden. Vielmehr begleitet sie viele Menschen lebenslang – nur zeigt sie sich bei Erwachsenen oft anders als bei Kindern. In diesem Artikel werfen wir einen tiefen Blick auf ADHS im Erwachsenenalter, beleuchten Symptome, Herausforderungen, Chancen – und erzählen eine persönliche Geschichte, die das Ganze greifbar macht.

Das interessiert mich
Ein Tag mit Paul – Leben mit ADHS

Was bedeutet es, mit einem Kind zu leben, das ADHS hat? Paul ist acht Jahre alt – klug, kreativ und voller Energie. Doch sein Alltag ist geprägt von Ablenkung, Wutanfällen, Vergesslichkeit und Gefühlsausbrüchen. Für seine Eltern und Lehrkräfte ist es oft anstrengend. Für Paul selbst auch. Dieses Fallbeispiel zeigt, wie ADHS den Tagesablauf eines Kindes beeinflusst – und warum es nicht um „schlechte Erziehung“, sondern um ein tieferes Verständnis für eine neurobiologische Besonderheit geht.

Das interessiert mich
Die Kaizen-Methode

Die Kaizen-Methode stammt aus Japan und bedeutet wörtlich "Veränderung zum Besseren". Sie basiert auf dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung durch kleine, beständige Schritte. Ursprünglich wurde Kaizen in Unternehmen eingesetzt, um Prozesse effizienter zu gestalten, doch mittlerweile findet es Anwendung in vielen Bereichen des Lebens – auch in der Erziehung und Bildung von Kindern.

Das interessiert mich
Umgang mit autistischen Kindern

Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die sich in sozialen, kommunikativen und sensorischen Besonderheiten äußert. Kinder mit Autismus haben oft Schwierigkeiten, soziale Signale zu verstehen, Routinen zu verändern oder sich an ungewohnte Situationen anzupassen. Dennoch sind sie einzigartige Individuen mit Stärken und Fähigkeiten, die es zu fördern gilt. In diesem Beitrag geben wir Eltern, Lehrkräften und Betreuern hilfreiche Tipps zum liebevollen und unterstützenden Umgang mit autistischen Kindern.

Das interessiert mich

1 2 »

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren