Sie sind hier: Startseite » Blog

Lernen darf Spaß machen

Lernen darf Spaß machen: Spielerische Lernideen für zu Hause

Lernen – das klingt für viele Kinder (und Eltern) nach Hausaufgabenstress, Vokabeln pauken und langen Nachmittagen am Schreibtisch. Aber was wäre, wenn Lernen auch leicht, kreativ und sogar lustig sein dürfte? Genau das wünschen sich viele Familien – und es ist möglich! Denn Lernen darf nicht nur effektiv sein – sondern auch Spaß machen.

Warum Lernen mit Freude so wichtig ist

Wenn Kinder mit Freude lernen, passiert etwas Wunderbares: Sie sind motivierter, merken sich Inhalte leichter und erleben Erfolge ganz von selbst. Positive Gefühle beim Lernen fördern nachweislich die Aufnahmefähigkeit, Konzentration und das Selbstbewusstsein.

Gerade Kinder mit ADHS, Konzentrationsproblemen oder Schulfrust profitieren besonders von einem spielerischen Zugang zum Wissen.

10 spielerische Lernideen für zu Hause

  • Lernstationen im Wohnzimmer: Aufgaben an verschiedenen Orten verteilen – Lernen in Bewegung!
  • Würfelspiele mit Aufgaben: Überraschung und Lernen kombinieren – mit Zahlen, Reimen und Rätseln.
  • Lerndetektiv spielen: Eine Frage stellen und gemeinsam Hinweise suchen – spannend und interaktiv.
  • Lerninhalte basteln: Ob Lapbook, Lerntüte oder Karten – Basteln verankert Wissen kreativ.
  • Bewegung + Lernen: Treppe hochrechnen, Wörter hüpfen – Lernen mit Körper und Kopf.
  • Lernmemory & Quizduell: Frage-Antwort-Spiele als Memory oder Domino umsetzen.
  • Spiele digital & analog: Tablets, Brettspiele oder Lernkarten – spielerisch und flexibel.
  • Alltagssprache nutzen: Mini-Aufgaben im Alltag – beim Kochen, Einkaufen oder Zähneputzen.
  • Rollenspiele: Lernen durch Nachspielen von Berufen oder Alltagssituationen.
  • Spielpause = Lernpause: Bewegung, Musik oder Fantasiereisen helfen beim Krafttanken.
Kinder lernen besser, wenn mehrere Sinne beteiligt sind – besonders bei ADHS oder Schulfrust.

Was Eltern tun können

  • Druck rausnehmen: Lernen ist ein Prozess, kein Wettlauf.
  • Lob statt Kontrolle: Feiere den Weg, nicht nur das Ergebnis.
  • Gemeinsam lachen: Freude verbindet – auch beim Lernen.

Fazit: Lernen darf leicht sein

Lernen muss nicht langweilig oder stressig sein. Wenn Kinder merken, dass Lernen auch spielen, basteln, lachen und sich bewegen bedeutet, verlieren sie die Angst vor dem Scheitern – und gewinnen die Freude am Entdecken.

Denn: Lernen darf Spaß machen. Und manchmal beginnt das beste Lernen… mitten im Spiel.

Das könnte Sie auch interessieren

Das große LRS-Paket (2. bis 6. Klasse)

Wegen Fehlkaufs verkaufe ich die PDFs der Freiburger Rechtschreibschule (FRSCH), darunter „Gut in FRESCH“ sowie „Übungen und Strategien für LRS-Kinder“ Band 1 und 2. Der Neupreis beträgt 77,99 €, die Materialien sind nur einmal verfügbar und nach Zahlung sofort als Download erhältlich.

Fachkraft Inklusion/Schulbegleiter

Täglich arbeiten Sie engagiert mit Kindern und Jugendlichen. Etliche dieser Kinder und Jugendlichen tun sich schwer in der Schule, fallen im Kindergarten auf oder ihre Eltern kommen schlecht mit ihnen zurecht. Gern würden Sie diesen Kindern und Jugendlichen helfen, aber wie?

Fachkraft Inklusion/Schulbegleiter

Unser digitales Weiterbildungspaket stärkt Ihre Fachkräfte im Bereich Inklusion, Schulbegleitung und Eingliederungshilfe – praxisnah, flexibel und mit direktem Zugang zum zertifizierten Fernkurs. Der Kurs vermittelt Grundlagen zu ADHS, Autismus, Verhalten im Schulalltag, Kommunikation, Elternarbeit und förderlichen Strukturen. Die Inhalte sind speziell für pädagogische Fachkräfte, Betreuerinnen und Schulbegleiterinnen entwickelt – verständlich und alltagstauglich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren