Lernen darf Spaß machen

Lernen darf Spaß machen: Spielerische Lernideen für zu Hause
Lernen – das klingt für viele Kinder (und Eltern) nach Hausaufgabenstress, Vokabeln pauken und langen Nachmittagen am Schreibtisch. Aber was wäre, wenn Lernen auch leicht, kreativ und sogar lustig sein dürfte? Genau das wünschen sich viele Familien – und es ist möglich! Denn Lernen darf nicht nur effektiv sein – sondern auch Spaß machen.
Warum Lernen mit Freude so wichtig ist
Wenn Kinder mit Freude lernen, passiert etwas Wunderbares: Sie sind motivierter, merken sich Inhalte leichter und erleben Erfolge ganz von selbst. Positive Gefühle beim Lernen fördern nachweislich die Aufnahmefähigkeit, Konzentration und das Selbstbewusstsein.
Gerade Kinder mit ADHS, Konzentrationsproblemen oder Schulfrust profitieren besonders von einem spielerischen Zugang zum Wissen.
10 spielerische Lernideen für zu Hause
- Lernstationen im Wohnzimmer: Aufgaben an verschiedenen Orten verteilen – Lernen in Bewegung!
- Würfelspiele mit Aufgaben: Überraschung und Lernen kombinieren – mit Zahlen, Reimen und Rätseln.
- Lerndetektiv spielen: Eine Frage stellen und gemeinsam Hinweise suchen – spannend und interaktiv.
- Lerninhalte basteln: Ob Lapbook, Lerntüte oder Karten – Basteln verankert Wissen kreativ.
- Bewegung + Lernen: Treppe hochrechnen, Wörter hüpfen – Lernen mit Körper und Kopf.
- Lernmemory & Quizduell: Frage-Antwort-Spiele als Memory oder Domino umsetzen.
- Spiele digital & analog: Tablets, Brettspiele oder Lernkarten – spielerisch und flexibel.
- Alltagssprache nutzen: Mini-Aufgaben im Alltag – beim Kochen, Einkaufen oder Zähneputzen.
- Rollenspiele: Lernen durch Nachspielen von Berufen oder Alltagssituationen.
- Spielpause = Lernpause: Bewegung, Musik oder Fantasiereisen helfen beim Krafttanken.
Kinder lernen besser, wenn mehrere Sinne beteiligt sind – besonders bei ADHS oder Schulfrust.
Was Eltern tun können
- Druck rausnehmen: Lernen ist ein Prozess, kein Wettlauf.
- Lob statt Kontrolle: Feiere den Weg, nicht nur das Ergebnis.
- Gemeinsam lachen: Freude verbindet – auch beim Lernen.
Fazit: Lernen darf leicht sein
Lernen muss nicht langweilig oder stressig sein. Wenn Kinder merken, dass Lernen auch spielen, basteln, lachen und sich bewegen bedeutet, verlieren sie die Angst vor dem Scheitern – und gewinnen die Freude am Entdecken.
Denn: Lernen darf Spaß machen. Und manchmal beginnt das beste Lernen… mitten im Spiel.
Das könnte Sie auch interessieren

Fachkraft Inklusion/Schulbegleiter
Mit der Fachkundeprüfung Fachkraft für Inklusion/Schulbegleiter weisen Sie mit einem Zertifikat und einem Prüfsiegel nach, dass Sie die erforderlichen fachlichen Kenntnisse haben, um Kinder mit Beeinträchtigungen in ihrem schulischen Alltag zu unterstützen.

Fachkundeprüfung Legasthenieberater
Mit der Fachkundeprüfung „Legasthenieberater“ weisen Sie erforderliche Fachkenntnisse im Bereich Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) mit einem Zertifikat und einem Prüfsiegel nach.

Fachkundeprüfung Autismusbegleiter
Unsere Fachkundeprüfung zum Thema Autismus und Autismus-Spektrum-Störungen ist als Multiple-Choice-Test konzipiert und umfasst insgesamt 20 Fragen. Diese Fragen sind darauf ausgelegt, Ihr Wissen in verschiedenen Bereichen zu überprüfen. Es wird Ihnen ein Skript zur Einarbeiitung beigefügt und es gibt viele Literaturhinweise.