Saubere Sache: Frühjahrsputz in Brandenburg

Brandenburg bleibt sauber – Frühjahrsputz am 3. Mai
Am 3. März um 14 Uhr lädt die Initiative „Brandenburg bleibt sauber“ erneut zur großen Müllsammelaktion in Brandenburg an der Havel ein. Treffpunkt ist der Neustädtische Markt. Alle engagierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, aktiv ein Zeichen für Umweltschutz und Gemeinschaft zu setzen.
Mit Handschuhen, Müllsäcken und Motivation geht es dem achtlos weggeworfenen Müll an den Kragen. Die Aktion ist Teil des internationalen Engagements rund um den World Cleanup Day und wird lokal von engagierten Freiwilligen organisiert.
Mach mit und setze ein Zeichen!
- Datum: 3. Mai 2025
- Uhrzeit: 14:00 Uhr
- Treffpunkt: Neustädtischer Markt, Brandenburg an der Havel
Ob allein, mit Familie oder Freunden – jede helfende Hand zählt! Gemeinsam machen wir unsere Stadt sauberer und lebenswerter.
#BrandenburgBleibtSauber #CleanupBrandenburg #WorldCleanupDay #Umweltschutz #BrandenburgAnDerHavel
Anmeldeformular
Das könnte Sie auch interessieren

Fachkraft Inklusion/Schulbegleiter
Unser digitales Weiterbildungspaket stärkt Ihre Fachkräfte im Bereich Inklusion, Schulbegleitung und Eingliederungshilfe – praxisnah, flexibel und mit direktem Zugang zum zertifizierten Fernkurs. Der Kurs vermittelt Grundlagen zu ADHS, Autismus, Verhalten im Schulalltag, Kommunikation, Elternarbeit und förderlichen Strukturen. Die Inhalte sind speziell für pädagogische Fachkräfte, Betreuerinnen und Schulbegleiterinnen entwickelt – verständlich und alltagstauglich.

Der Kompaktkurs zu AD(H)S bietet eine umfassende Ressource für Betroffene und Interessierte, die sich über die verschiedenen Aspekte dieser Störung informieren möchten. Von der Entwicklung und Diagnostik bis hin zu Therapiemöglichkeiten und Alltagsbewältigung deckt der Kurs ein breites Spektrum ab. Besonders wertvoll sind die neuesten Erkenntnisse zu Exekutivfunktionen und Regulationsstörungen sowie die aktualisierten Informationen zur Medikation. Für diejenigen, die den Kurs absolvieren, steht eine kostenlose Aktualisierung zur Verfügung, und es besteht auch die Möglichkeit, eine gedruckte Version zu erwerben.

Du arbeitest mit Kindern oder Jugendlichen im Autismus-Spektrum – oder möchtest mehr darüber erfahren? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige! In dieser praxisnahen Online-Fortbildung lernst du alles Wichtige über Symptome, Entwicklungsverläufe, Fördermöglichkeiten und den respektvollen Umgang mit neurodiversem Verhalten. Mit Fallbeispielen, TEACCH-Ansatz und vielen Materialien – sofort online starten.