Sie sind hier: Startseite » Blog

Unser Bildungsblog

Willkommen im PISA-Lerntrainer Blog

Entdecke neue Impulse, wertvolles Fachwissen und praxisnahe Tipps rund um Lernen, ADHS, Inklusion und die kindliche Entwicklung. Unser Blog begleitet pädagogische Fachkräfte, Eltern und alle, die Kinder stärken wollen.

Freu dich auf liebevoll geschriebene Artikel, inspirierende Gedanken und kostenlose Downloads, die dich im Alltag unterstützen – kompakt, verständlich und mit Herz geschrieben.

Jetzt entdecken
Vegane Rezepte für Kinder – Gesund & Lecker

Dieser Blogbeitrag bietet eine umfangreiche Sammlung von veganen Rezepten für Kinder, die sowohl gesund als auch schmackhaft sind. Er richtet sich an Eltern, die ihre Kinder mit einer ausgewogenen pflanzlichen Ernährung versorgen möchten. Die Rezepte decken eine Vielzahl von Mahlzeiten ab, darunter Frühstück, Snacks, Mittagessen, Abendessen und Desserts. Jede Mahlzeit ist sorgfältig zusammengestellt, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Nährstoffe wie Protein, Eisen, Calcium und Omega-3-Fettsäuren abgedeckt sind. Neben einfachen und kreativen Rezepten enthält der Beitrag auch wertvolle Tipps zur Planung einer gesunden veganen Ernährung für Kinder. Mit leicht verständlichen Zubereitungsschritten und Zutaten, die in jedem Haushalt zu finden sind, ist dieser Blogbeitrag eine wertvolle Ressource für Eltern, die ihren Kindern abwechslungsreiche und nahrhafte Mahlzeiten bieten möchten. Der Fokus liegt auf natürlichen, unverarbeiteten Lebensmitteln, die den Geschmack und die Gesundheit fördern.

Das interessiert mich
Müssen Pädagogen ständig erreichbar sein?

Die Digitalisierung hat die Kommunikation in nahezu allen Lebensbereichen grundlegend verändert. Lehrerinnen und Lehrer stehen heute in einem Spannungsfeld zwischen Erreichbarkeit, beruflichen Anforderungen und ihrer eigenen Work-Life-Balance. Doch müssen Pädagogen wirklich rund um die Uhr erreichbar sein? Welche Vor- und Nachteile hat diese permanente Verfügbarkeit, und wie kann ein gesundes Gleichgewicht gefunden werden?

Das interessiert mich
ADHS/ADS - Eine kleine Einführung

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) sind neurobiologische Entwicklungsstörungen, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen auftreten. Beide Störungen betreffen die Fähigkeit eines Kindes, sich zu konzentrieren, impulsiv zu handeln und den eigenen Aktivitätslevel zu kontrollieren. Während ADHS mit hyperaktivem Verhalten einhergeht, zeigt sich ADS oft eher in einer inneren Unruhe und Konzentrationsstörungen, ohne die typische Hyperaktivität.

Das interessiert mich
Die Geschichte - Max und der fliegende Teddy

Max lag im Bett und hatte Bauchweh. Eigentlich sollte er schlafen, denn es war schon spät. "Morgen ist wieder Schule", hatte seine Mutter gesagt, "da musst du frisch und munter sein!" Er hatte of...

Das interessiert mich
Neue Lernplattform

Derzeit stellen wir unser virtuelles Klassenzimmer www.teilnehmerbereich.de fertig und erweitern es stetig. Dort finden Sie alle Kursmodule, Austauschmöglichkeiten im Forum, Chat, Blog und über LiveZilla, sowie Lernerfolgskontrollen durch Selbstüberprüfungsaufgaben. Zudem können Sie diese Aufgaben mit anderen Teilnehmern besprechen, erhalten Zugriff auf viele Zusatzmaterialien und weiterführende Hinweise. Ein Terminkalender informiert über Lerngruppen in Brandenburg a.d.H. oder auf Wunsch auch vor Ort. Wir hoffen, Ihnen damit einen echten Mehrwert zu bieten. Sobald alles bereit ist, informieren wir Sie. Die Registrierung erfolgt durch Sie selbst, danach werden Sie kurzfristig freigeschaltet.

Das interessiert mich
Wer darf Intelligenztests durchführen?

Intelligenztests sind zentrale Instrumente zur Erfassung kognitiver Fähigkeiten. Doch nicht jeder darf sie durchführen. Psychologen, Psychotherapeuten und bestimmte Ärzte verfügen über die notwendige Qualifikation. Auch in Bildung und Personaldiagnostik kommen sie unter bestimmten Bedingungen zum Einsatz. Rechtliche und ethische Vorgaben, insbesondere der Datenschutz, spielen dabei eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, wer Intelligenztests durchführen darf und welche Voraussetzungen dafür gelten.

Das interessiert mich
Online Nachhilfe - Vor und Nachteile

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren zahlreiche Lebensbereiche revolutioniert, insbesondere das Bildungswesen. Online-Nachhilfe hat sich als flexible und zugängliche Alternative zur traditionellen Nachhilfe etabliert, die es Schülern ermöglicht, unabhängig von ihrem Standort Unterstützung zu erhalten. Diese Form des Lernens bietet zahlreiche Vorteile, wie die Möglichkeit, den Unterricht individuell zu gestalten und auf die spezifischen Bedürfnisse der Lernenden einzugehen. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Herausforderungen, wie die Notwendigkeit einer stabilen Internetverbindung und die fehlende persönliche Interaktion, die berücksichtigt werden müssen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte der Online-Nachhilfe beleuchten, ihre Vor- und Nachteile analysieren und einen Überblick über einige der bekanntesten Anbieter in diesem Bereich geben.

Das interessiert mich
Online-Nachhilfe: Chancen & Herausforderungen

Die Digitalisierung hat die Bildungslandschaft verändert und Online-Nachhilfe als flexible Alternative zur traditionellen Nachhilfe etabliert. In unserem Blogbeitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile dieser Lernform und stellen renommierte Anbieter vor. Erfahren Sie, wie Online-Nachhilfe den Lernprozess beeinflusst und welche Möglichkeiten sie bietet.

Das interessiert mich

« 1 2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren