Sie sind hier: Startseite » Blog

Müssen Pädagogen ständig erreichbar sein?

Derzeit stellen wir unser virtuelles Klassenzimmer www.teilnehmerbereich.de fertig und erweitern es kontinuierlich. Seien Sie gespannt! Dort finden Sie:

  • Alle Module Ihres Kurses
  • Austausch mit anderen Teilnehmern im Forum, Chat, Blog und über LiveZilla
  • Lernerfolgskontrollen durch Selbstüberprüfungsaufgaben
  • Besprechung der Selbstüberprüfungsaufgaben mit anderen Teilnehmern
  • Zugriff auf viele Zusatzmaterialien und weiterführende Hinweise
  • Überblick über Termine für die Lerngruppen (Brandenburg a.d.H. und auf Wunsch auch in Lerngruppen bei Ihnen vor Ort)

Wir hoffen, Ihnen damit einen echten Mehrwert bieten zu können. Sobald alles bereit ist, informieren wir Sie. Die Registrierung erfolgt durch Sie selbst, und nach der Anmeldung werden Sie kurzfristig freigeschaltet.

Das könnte Sie auch interessieren

Fachkraft Inklusion/Schulbegleiter

Unser digitales Weiterbildungspaket stärkt Ihre Fachkräfte im Bereich Inklusion, Schulbegleitung und Eingliederungshilfe – praxisnah, flexibel und mit direktem Zugang zum zertifizierten Fernkurs. Der Kurs vermittelt Grundlagen zu ADHS, Autismus, Verhalten im Schulalltag, Kommunikation, Elternarbeit und förderlichen Strukturen. Die Inhalte sind speziell für pädagogische Fachkräfte, Betreuerinnen und Schulbegleiterinnen entwickelt – verständlich und alltagstauglich.

PISA-Lerntrainer

Liebe Freundinnen und Freunde des Lernens, Sie wollen zertifizierter PISA-Lerntrainer / zertifizierte PISA-Lerntrainerin werden? Warum nicht? Es ist nie zu früh und selten zu spät. In 14 Studienbriefen informieren wir Euch und Sie über das Lernen, das Gedächtnis, unser Gehirn und den richtigen Weg zum Glück.

Fachkraft Inklusion/Schulbegleiter

Täglich arbeiten Sie engagiert mit Kindern und Jugendlichen. Etliche dieser Kinder und Jugendlichen tun sich schwer in der Schule, fallen im Kindergarten auf oder ihre Eltern kommen schlecht mit ihnen zurecht. Gern würden Sie diesen Kindern und Jugendlichen helfen, aber wie?

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren